Adam Grant
Organisationspsychologe, The Wharton School of Business; Bestsellerautor; Gastgeber: WorkLife, ein TED-Original-Podcast
Adam Grant ist seit sieben Jahren in Folge Whartons bestbewerteter Professor. Als Organisationspsychologe untersucht er, wie wir Motivation und Sinn finden und ein großzügigeres und kreativeres Leben führen können. Er wurde als einer der 10 einflussreichsten Management-Denker der Welt anerkannt, Fortune's 40 unter 40 und Oprah's Super Soul 100.
Er ist Autor mehrerer Bestseller der New York Times, die sich über 2 Millionen Mal verkauft haben und in 35 Sprachen übersetzt wurden: Geben und Nehmen, Originale, Option B und Power Moves. Seine Bücher wurden von Amazon, der Financial Times, der Harvard Business Review und dem Wall Street Journal zu den besten Büchern des Jahres gewählt und von J.J. Abrams, Richard Branson, Bill und Melinda Gates, Malcolm Gladwell und Malala Yousafzai gelobt.
Grants TED-Vorträge über ursprüngliche Denker und Geber und Nehmer wurden mehr als 20 Millionen Mal gesehen. Er erhielt 2016 beim TED eine stehende Ovation und wurde zum Lieblingsredner des Publikums beim Nantucket-Projekt gewählt. Zu seinen Vortrags- und Beratungskunden gehören Google, die NBA, die Gates Foundation und das Weltwirtschaftsforum, wo er als Young Global Leader geehrt wurde. Er moderiert "WorkLife", einen TED-Original-Podcast, der die Charts anführt, schreibt über Arbeit und Psychologie für die New York Times und ist Mitglied des Defense Innovation Board im Pentagon. Er hat über 3 Millionen Anhänger in sozialen Medien und gibt monatliche Einblicke in seinen Newsletter GRANTED.
Grant wurde in der Titelgeschichte des New York Times Magazine vorgestellt: "Ist es das Geheimnis, das Geheimnis zu verraten, um weiterzukommen? Er war bereits in seinen Zwanzigern an der Wharton University angestellt und hat für jede Klasse, die er unterrichtet hat, den Excellence in Teaching Award erhalten. Er ist der Gründer und Gastgeber der Rednerreihe Authors@Wharton und Co-Direktor von Wharton People Analytics. Zusammen mit Susan Cain, Malcolm Gladwell und Dan Pink kuratiert er den Next Big Idea Club, wählt jedes Quartal zwei neue Bücher für Abonnenten aus und spendet 100 % des Gewinns für die Bereitstellung von Büchern für Kinder in unterversorgten Gemeinden. Er ist auch Mitbegründer von Givitas, einer Plattform für Wissenszusammenarbeit, die es einfach macht, innerhalb von fünf Minuten am Tag Hilfe zu geben und zu erhalten, sowie ein Investor für Start-ups in den Bereichen Personal und Kultur, Technologie und Konsumgüter.
Grant erwarb seinen Doktortitel in Organisationspsychologie an der University of Michigan, den er in weniger als drei Jahren abschloss, und seinen B.A. an der Harvard University, magna cum laude mit höchsten Auszeichnungen und Phi Beta Kappa honors. Er hat Auszeichnungen für herausragende wissenschaftliche Leistungen von der Academy of Management, der American Psychological Association und der National Science Foundation erhalten. Seine bahnbrechenden Forschungsarbeiten haben die Leistung gesteigert und das Burnout bei Ingenieuren und Vertriebsmitarbeitern verringert, die Produktivität von Callcentern erhöht und das Sicherheitsverhalten von Ärzten, Krankenschwestern und Rettungsschwimmern motiviert. Er ist ein ehemaliger Zauberer und Junior-Olympia-Sprungbretttaucher und lebt mit seiner Frau, seinen beiden Töchtern und seinem Sohn in Philadelphia.